| Planung, Installation und Programmierung von EIB / KNX - Anlagen
     In der herkömmlichen Gebäudetechnik werden die einzelnen Anlagenteile (sog.   Gewerke) wie Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Alarmanlage, etc. separat   geplant und mit verschiedenen Systemen ausgeführt. Mit steigender Funktionalität und Komfort wird diese konventionelle   Gebäudetechnik aufwändig, unübersichtlich und teuer. Eine Verbindung zwischen   den Gewerken, z.B. für eine gemeinsame Bedienung, ist nur mit hohem technischem   Aufwand möglich. EIB/KNX wurde als ein System entwickelt, das für alle wichtigen Anlagen in der   Gebäudetechnik eingesetzt werden kann. Damit können die einzelnen Gewerke   gemeinsam ("integral") geplant und ausgeführt werden. Jeder Hersteller hält sich   an die definierte Norm, so dass sich alle Geräte gegenseitig verstehen. 
      Dies vereinfacht die Planung und Ausführung und ermöglicht ohne Zusatzaufwand   eine viel höhere Funktionalität und mehr Komfort. Um dieses Ziel zu erreichen,   haben sich alle führenden Hersteller für Gebäudesystemtechnik in Europa zum   Verband EIBA zusammengeschlossen und das System durch Schulung der Installateure   breit verankert. Das EIB/KNX-System besteht aus: Sensoren, Aktoren, einer Busleitung. Eine Zentrale ist nicht nötig. Jedes Gerät enthält einen   eigenen Mikroprozessor. Durch die entsprechende Parametrierung, die jederzeit   veränderbar ist, lernt das Gerät, was es zu tun hat. Dadurch ist EIB/KNX sehr   flexibel und jederzeit an neue Bedürfnisse anpassbar. |